top of page

Waffeln backen – typisch deutsch?!

  • Quartiersmanagement
  • 25. Apr. 2023
  • 1 Min. Lesezeit

Einmal im Monat findet im Jugend- und Begegnungszentrum Guericke ein Frauentreff im Rahmen des Projektes „Lebenswirklichkeit in Bayern“ in Kooperation mit dem Quartiersmanagement statt. Das Projekt wird gefördert vom Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration, hat die Katholische Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e. V. als Träger und richtet sich vor allem an Frauen mit Migrationshintergrund.


Ende April trafen sich 10 Frauen und 9 Kindern zum gemeinsamen Waffeln backen und einem Austausch, was typisch deutsch sei. „Kartoffeln“ und „Pünktlichkeit“ waren die ersten Meinungen dazu. Mit Unterstützung von Christa Hübner, Kulturvermittlerin und Doris Fuchs, Projektkoordinatorin, erarbeiteten die Teilnehmerinnen Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Kulturen. Sie informierten sich gegenseitig über Besonderheiten der eigenen Kultur, um Missverständnisse und Vorurteile im Miteinander zu vermeiden.

Comentários


Gefördert im Städtebauförderungsprogramm "Soziale Stadt" mit Mitteln des Bundes und des Freistaats Bayern

logo_bmwsb.png
logo_stbauf.jpg
logo_baymb (1).jpg
Regensburg_logo-farbig.jpg
Diakonie regensburg.png
bottom of page