top of page

Projekt „Energie im Quartier“: Unterstützung für eine nachhaltige Energienutzung im Inneren Südosten

Das Projekt „Energie im Quartier“ hat sich zum Ziel gesetzt, die Bewohner*innen der Stadtteile Kasernenviertel, Ostenviertel und Hohes Kreuz für eine sparsame und nachhaltige Energienutzung zu sensibilisieren und sie mit wichtigen Informationen und Ressourcen zu unterstützen. Die Initiative ist ein Gemeinschaftsprojekt des Projekt- und Quartiersmanagements Soziale Stadt, der Energieagentur Regensburg, der REWAG, des Evangelischen und Muslimischen Bildungswerks und zahlreichen weiteren Partnern.

Kern des Projekts ist die Einführung von ehrenamtlichen „Energielots*innen“, die als Ansprechpersonen vor Ort aktiv werden sollen. Diese Energielots*innen sind dazu da, den Bewohner*innen in Energiefragen zu helfen, etwa durch die Weitergabe von Energiespartipps und die Beratung bei komplexen oder heiklen Themen wie Energiekosten oder Schulden. Insbesondere Menschen mit Beratungsbedarf können so Unterstützung finden, die über die reguläre Kommunikation der Verwaltung oder Energieversorger hinausgeht. Die Energielots*innen wirken als „Brückenbauende“ zwischen den Quartiersbewohner*innen und den Institutionen und fördern durch ihre kulturelle und soziale Nähe eine vertrauensvolle Beziehung zu den Communities.

Um die Energielots*innen auf ihre Aufgaben vorzubereiten, werden sie durch Schulungen der REWAG und der Energieagentur unterstützt. Die Schulungen vermitteln Grundlagen zur Energieeinsparung, zum Umgang mit Energiekosten und -schulden und bieten damit das nötige Wissen, um den Bewohner*innen wirksame Hilfestellung leisten zu können.

Zukunftsperspektiven und nächste Schritte

Das Konzept der Energielots*innen soll weiterentwickelt und an die Bedürfnisse der verschiedenen Zielgruppen angepasst werden. Regelmäßige Feedback-Treffen sind geplant, um den Energielots*innen Gelegenheit zu geben, ihre Erfahrungen auszutauschen und neue Herausforderungen gemeinsam zu besprechen. Langfristig soll so eine tragfähige Kommunikationsstruktur aufgebaut werden, die es ermöglicht, den Quartiersbewohner*innen kontinuierlich Unterstützung im Bereich Energie(kosten)einsparung zu bieten.

Das Projekt „Energie im Quartier“ ist damit auf einem vielversprechenden Weg. Nicht nur das Interesse der Anwesenden beim Auftakt bestätigen die Bedeutung und das Potenzial dieser Initiative, um in den Quartieren einen nachhaltigen und verantwortungsvollen Umgang mit Energie(kosten) zu fördern.

Ansprechpartner:

Thomas Kuhnt

Projektmanager Soziale Stadt Innerer Südosten

kuhnt@planwerk.de

Mobil: 0176 2494 1063

bottom of page