top of page

Viele Begegnungen mit Studierenden


Zu einer wichtigen Säule der Tätigkeiten des Quartiersmanagements entwickelte sich in 2024 die Kooperation mit der OTH und der Universität Regensburg, also die Information und Weiterbildung der Studierenden im Bereich Gemeinwesenarbeit, auch im Zusammenhang mit städtebaulicher Entwicklung.

So konnten bei einigen Vorträgen des QM an der Hochschule sowie bei Exkursionen der Studierenden ins Projektgebiet sowohl im Sommer-, wie auch im Wintersemester ca. 120 interessierte junge Menschen aus unterschiedlichen Fakultäten erreicht werden.


Während der verschiedenen Veranstaltungen, bei denen zunächst die Arbeit des Quartiersmanagements anschaulich vorgestellt wurde, entwickelten sich rasch anregende Diskussionen über differenzierte Aufgabenfelder der Sozialarbeit, wie z.B. Familienhilfe, Migrationsarbeit, Seniorenhilfe, Obdachlosigkeit, Suchthilfe sowie Einsamkeit und Bildungsprobleme. Großes Interesse zeigten die Studierenden auch für Herausforderungen und Besonderheiten, aber auch für die Entwicklungschancen, die das Programmgebiet „Soziale Stadt“ bietet. Möglicherweise ergeben sich aus diesen Begegnungen weitere Synergien in Form von innovativen Projekten oder Veranstaltungen, die dem Quartier zugutekommen.

Die Tätigkeit des Quartiersmanagements transparent für die Öffentlichkeit zu gestalten und Kooperationsanfragen nach Möglichkeit wahrzunehmen wird auch für künftige Jahresplanungen eine wichtige Aufgabe darstellen.

Comments


bottom of page