top of page

Interkulturelles Kochen - somalische Küche

  • Quartiersmanagement
  • 5. Apr.
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 5. Juni

„Über den Tellerrand blicken“ – unter diesem Motto traf sich Anfang April eine Gruppe interessierter Erwachsener um gemeinsam somalische Spezialitäten zu kochen.


Unter der Anleitung zweier somalischer Hausfrauen erlernten die motivierten Köchinnen und Köche die Kunst „Sambusas“ zuzubereiten und stellten fest, dass dies viel Arbeit macht sowie zum einen Geschicklichkeit, aber auch Geduld erfordert. Das Ergebnis konnte sich aber sehen lassen: Eine große Menge vegetarisch gefüllter Teigtaschen, Salat und ein Kardamomkuchen standen schlussendlich zum Verzehr bereit. Beim gemeinsamen Verspeisen vertieften die Teilnehmer im Gespräch die neu geschlossenen Bekanntschaften.


Initiiert und durchgeführt wurde die, für die Teilnehmer kostenfreie, Kooperationsveranstaltung vom Ejsa Familienzentrum und Quartiersmanagement Soziale Stadt Innerer Südosten mit dem Ziel über das Medium „Essen“ Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kulturen einander näher zu bringen und niedrigschwellig Kontakte zu ermöglichen.


Das Interkulturelle Kochen ist offen für Alle, jedoch ist die Gruppengröße begrenzt und wir benötigen eine Anmeldung. In diesem Jahr sind noch drei weitere Termine geplant mit den Themen: Bayerische, indische und tunesische Küche!

Interessierte können sich gerne bei Frau Birgit Meier, Tel. 0941/28090750 oder b.meier@sozialestadt-suedost.de melden.




Comments


Gefördert im Städtebauförderungsprogramm "Soziale Stadt" mit Mitteln des Bundes und des Freistaats Bayern

logo_bmwsb.png
logo_stbauf.jpg
logo_baymb (1).jpg
Regensburg_logo-farbig.jpg
Diakonie regensburg.png
bottom of page